mit Haupttext fortfahren

Drucken mit AirPrint

Sie können Fotos, E-Mails, Webseiten und andere Dokumente mit AirPrint drucken, auch wenn der Druckertreiber nicht installiert ist oder die Anwendung nicht heruntergeladen wurde.

Wichtig

  • Es gelten Einschränkungen beim Drucken mit AirPrint. Bitte berücksichtigen Sie dies vorab. Wenn Sie alle Funktionen des Druckers nutzen möchten, verwenden Sie den Canon IJ-Druckertreiber.

Überprüfen der Umgebungsbedingungen

Überprüfen Sie zuerst die Umgebungsbedingungen.

  • AirPrint Betriebsbedingungen
    Mac mit der neuesten Betriebssystemversion

  • Systemanforderungen
    Der Mac und der Drucker müssen über eine der folgenden Methoden verbunden werden:

    • Verbindung mit demselben Netzwerk über ein LAN
    • Direkte Verbindung ohne Wireless Router (Direkte Verbindung)
    • Verbindung über USB

Fügen Sie den Drucker unter der BezeichnungAirPrint-Drucker auf Ihrem Mac hinzu

  1. Öffnen Sie Systemeinstellungen (System Preferences) - Drucker & Scanner (Printers & Scanners) (Drucken & Scannen) (Print & Scan)

  2. Klicken Sie auf das Zeichen + neben der Druckerliste

  3. Wählen Sie Ihren als Bonjour aufgeführten Drucker aus

  4. Wählen Sie Secure AirPrint unter Verwenden (Use) aus.

  5. Klicken Sie auf Hinzufügen (Add).

    Der Drucker wird unter der Bezeichnung AirPrint-Drucker auf Ihrem Mac angezeigt

Drucken mit AirPrint von einem Mac

  1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist

    Hinweis

    • Wenn Automatisch einschalten (Auto power on) aktiviert ist, schaltet sich der Drucker beim Empfang eines Druckauftrags automatisch ein.
  2. Legen Sie Papier ein in den Drucker

  3. Wählen Sie Papierformat und -sorte im Drucker

    Registrieren Sie im Bedienfeld des Druckers das eingestellte Papierformat und die eingestellte Papiersorte.
    Für Anweisungen siehe "Papiereinstellungen."

  4. Starten des Druckvorgangs aus der Anwendungssoftware

    Das Dialogfeld "Drucken" wird geöffnet.

  5. Wählen Sie Drucker aus.

    Wählen Sie Ihr Modell in der Liste Drucker (Printer) im Dialogfeld „Drucken” aus.

    Abbildung: Drucker im Dialogfeld „Drucken”

    Hinweis

    • Klicken Sie auf Details anzeigen (Show Details), um vom Einrichtungsfenster zur detaillierten Anzeige zu wechseln.
  6. Überprüfen der Druckeinstellungen

    Legen Sie für Elemente wie Papierformat (Paper Size) die entsprechende Größe fest und wählen Sie Zufuhr von (Feed from), Papiersorte (Paper Type) und Medium & Qualität (Media & Quality) im Popup-Menü aus.
    Wählen Sie für Papiertyp (Paper Type) Automatisch (Auto Select) aus.

    Abbildung: Dialogfenster "Drucken"

    Wichtig

    • Wenn das im Druckdialog festgelegte Papierformat von dem im Drucker registrierten Papierformat abweicht, kann ein Fehler auftreten. Wählen Sie die richtigen Elemente im Druckdialog und den Drucker aus, die mit dem Papier übereinstimmen, das gedruckt wird.

    Hinweis

    • Verwenden Sie das Dialogfeld „Drucken”, um allgemeine Druckeinstellungen, wie beispielsweise Layout und Druckreihenfolge, festzulegen.
      Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie in der Hilfe zu macOS.
    • Sie können die Einstellungen für Druckqualität (Print quality settings) (Farbmodus (Color mode) Bereich mit transp. Beschichtung (Clear coating area)), Unidirektionaler Druck (Unidirectional printing) sowie Vergrößerungsstufe randlos (Magnification level for borderless) im Bedienfeld des Druckers bearbeiten. Weitere Einzelheiten finden Sie in den "Einstellungen für AirPrint" oder den "Druckeinstellungen."
  7. Klicken Sie auf Drucken (Print).

    Der Drucker verwendet die angegebenen Einstellungen zum Drucken.

Hinweis

  • Nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Minuten dauern, bis eine Wi-Fi-Verbindung hergestellt ist. Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, und führen Sie dann den Druckvorgang aus.
  • Sie können AirPrint nicht verwenden, wenn die Bonjour-Einstellungen Ihres Druckers deaktiviert sind. Überprüfen Sie die LAN-Einstellungen Ihres Druckers und aktivieren Sie die Bonjour-Einstellungen.
  • Weitere Informationen bei Druckproblemen mit AirPrint finden Sie unter "Drucken mit AirPrint nicht möglich".
  • Die Anzeige des Einstellungsbildschirms unterscheidet sich je nach der verwendeten Anwendungssoftware.

Löschen eines Druckauftrags

Verwenden Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um einen Druckauftrag abzubrechen.

Einschränkungen für AirPrint

  • Wenn A3+ als Papierformat (Paper Size) im Druckdialog ausgewählt wurde, passen Teile des Bildes möglicherweise nicht auf das Papier.
  • Einige Papierformate, die mit dem Canon IJ-Druckertreiber kompatibel sind, sind mit AirPrint nicht kompatibel. Legen Sie eine benutzerdefinierte Größe fest, wenn Sie diese Formate verwenden möchten.